
— ÜBER UNS
Social Business
B2B-Schneiderei
Made in Germany
— B2B-SCHNEIDEREI
Wir gehören zu den führenden B2B Schneidereien für
Made in Germany.
Als professionelle Partnerin für hochwertige Textilfertigung stehen wir für Qualität, Verlässlichkeit und soziale Wirkung.
Wir produzieren lokal in Frankfurt am Main – mit einem vielfältigen Team, fairen Arbeitsbedingungen und dem Ziel, Mode und Textilien verantwortungsvoll, ressourcenschonend und gesellschaftlich wirksam neu zu denken.
— Unsere Wurzeln
Wie alles begann
Stitch by Stitch wurde 2016 von Claudia Frick, Mode-designerin und Maßschneiderin, sowie von Nicole von Alvensleben, Sozialunternehmerin und Kommunikations-designerin, im damaligen Social Impact Lab gegründet,
mit dem Ziel, qualifizierten Schneiderinnen mit Flucht- oder Migrationserfahrung den Zugang zu fairer Arbeit
und Ausbildung in Deutschland zu erleichtern.
Was als gemeinsame Idee begann, ist heute ein wachsendes Social Business mit Ausbildungsbetrieb, starkem Team und klarer Mission in einer Werkstatt im Herzen von Frankfurt-Bornheim. Nach vielen prägenden Jahren hat sich Nicole von Alvensleben Ende 2024 neuen Wegen gewidmet. Ihr Weitblick und ihre Tatkraft bleiben
ein wertvoller Teil unserer Geschichte.
— Was uns bewegt
Unsere Haltung und Philosophie
Die Textilwende ist für uns mehr als ein Ziel. Sie ist unser Auftrag. Wir setzen uns für eine Textilwirtschaft ein, die ökologisch verantwortungsvoll, sozial gerecht und lokal verankert ist.
Statt auf schnelle Massenproduktion setzen wir auf Qualität, Langlebigkeit und faire Arbeitsbedingungen. Als Social Business verbinden wir wirtschaftliches Handeln mit gesellschaftlichem Engagement.
Wir sind überzeugt: Mode kann Menschen stärken, Ressourcen schonen und soziale Gerechtigkeit fördern. Und wir zeigen jeden Tag, dass das geht: gemeinsam, bewusst und mit Haltung
— Wofür wir stehen
Unsere Werte im Alltag
Wertschätzung für jede Person und für jede Naht.
Teilhabe durch faire Zugänge und echte Chancen.
Qualität in Arbeit, Ausbildung und bei Produkten.
Verantwortung gegenüber Menschen, Umwelt und Gesellschaft.
Zusammenhalt & Transparenz im Team, mit Kund:innen und mit allen, die mit uns zusammenarbeiten.
Diese Werte sind kein Lippenbekenntnis. Sie prägen unseren Alltag – im Miteinander, beim Lernen und im gemeinsamen Wachsen.
— Gemeinsam für Teilhabe
Inklusion und Integration in der Praxis
Wir schaffen sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze im Handwerk, besonders für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung, die vielfältige Perspektiven und wertvolle Transformationskompetenzen einbringen. Mit gezielter Qualifizierung, individueller Begleitung und einem unterstützenden Team fördern wir berufliche Teilhabe und stärken Selbstbestimmung.
Zur Anerkennung vorhandener Abschlüsse und beruflicher Erfahrungen begleiten wir Schneiderinnen (und diejenigen, die es werden wollen) auf ihrem Weg in eine qualifizierte Ausbildung im deutschen Ausbildungssystem – bedarfsorientiert und auf Augenhöhe. Sprachförderung, Nachhilfe und individuelle Unterstützung ergänzen unser Angebot.
Echte Begegnungen, gemeinsames Lernen und gelebte Vielfalt gestalten unser Miteinander neu und eröffnen allen Beteiligten neue Chancen.
Ein großer Dank gilt unseren Förderpartner:innen und Unterstützer:innen.








— Kompass